Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
Ab 2020 sind Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gemäß § 4 Abs. 3 Satz Pflegeberufe-Ausbildungs-und Prüfungsverordnung verpflichtet, jährlich eine berufspädagogische Fortbildung über mindestens 24 Stunden gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.
Der Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) vom 25.02.2020 regelt, dass
...die Fortbildungszeit von 24 Stunden in der Regel in maximal 4 Veranstaltungen aufgeteilt werden kann.
...die Fortbildung berufspädagogische, berufsfachliche und berufspolitische Inhalte haben kann. Allerdings müssen berufspädagogische Inhalte mindestens 12 Fortbildungsstunden einnehmen.
...Überschreitungen der 24 Stunden Fortbildungszeit nicht auf die Fortbildungsverpflichtung kommender Jahre übertragen werden können.
Diese Regelung gilt auch für Praxisanleiter, die nach dem alten Recht ausgebildet wurden.
Ein Fortbildungsjahr erstreckt sich vom 15.06. des Jahre bis zum 14.06. des Folgejahres.
Die Praxisanleitersitzungen, die zum Zweck der Koordinierung der Praxisanleitung in den einzelnen Einrichtungen durchgeführt werden, können nicht als Fortbildung angerechnet werden.
Unsere Termine:
Datum | Thema | Inhalte | Dozent/in | Stunden | Format |
12.12.2023 | Gesunde Ernährung und Lernerfolg | Grundlagen der gesunden Ernährung verstehen; Eigenes Essverhalten reflektieren; Den Zusammenhang zwischen Essverhalten und Lernerfolg erkennen; Gesunde Ernährung und Leistungsfähigkeit. | Annika Buschmann | 8 | Präsenz |
13.12.2023 | Auszubildende fair und sicher beurteilen | Anleitungsprozesse beurteilen und bewerten; Wahrnehmungsfehler erkennen und reflektieren; Mit Beurteilungsbögen umgehen; Schwierigen Situationen begegnen; Formulierungshilfen für die professionelle Beurteilung nutzen. | Tamara Terhorst | 8 | Präsenz |
14.12.2023 | Pflegeprozess als Aufgabenvorbehalt | Vorbehaltene Tätigkeiten vor dem Hintergrund des beruflichen Auftrags durchführen; Den Pflegeprozess als professionsspezifische analytische Arbeitsmethode in der Pflege verstehen; Die Pflege professionell und sicher planen; Den Pflegeprozess sicher steuern. | Sina Schneider | 8 | Präsenz |
Gesamtkosten: 329,00 Euro / Einzelmodul: 129,00 Euro
Weitere Termine für das Jahr 2024 folgen in Kürze.
Ihre Anmeldung:
Anmeldeformular: